(© NABU Berlin)
Berlin ist eine gewässerreiche Stadt, doch in welchem ökologischen Zustand befinden sich die Gewässer und wie sähen diese in ihrem natürlichen Zustand aus? Was sind die Nutzungskonflikte und welche Anforderungen stellt die Europäische Wasserrahmenrichtlinie an den Gewässerschutz? In diesem Seminar geht es um Gewässerstrukturen, um Strukturdefizite und die Kartierung von Gewässerzuständen. Am Beispiel der Erpe wird der Zusammenhang zwischen Artenvorkommen und der Qualität eines Gewässers bzw. einer Gewässerstruktur aufgezeigt. Eine Einführung in die chemische Wasseranalyse und die Diskussion über Maßnahmen zur Herstellung eines naturnahen Zustands an der Erpe und deren Umsetzung in Berlin runden das Seminar ab.