(© )

Samstag, 14. Oktober 2023
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Gemeinsam für den Wandel

Artensterben, Rassismus und soziale Gerechtigkeit
Workshop/Seminar
Mitte
Erwachsene

Das Transformationslab ist weit mehr als eine herkömmliche Tagung. Es ist eine Plattform, die das drängende Thema des Artensterbens aus einer intersektionalen und Rassismus kritischen Perspektive beleuchtet, präsentiert von EMPOCAgUG, dem Theater an der Parkaue und dem Netzwerk Naturwissen. Hierbei rücken wir nicht nur die Isolation des Artensterbens in den Fokus, sondern auch seine tiefgreifenden Verknüpfungen mit Anthropozentrismus, Rassismus und patriarchalen Strukturen. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam die vielschichtigen Facetten dieses Themas zu erforschen.

Die Veranstaltung widmet sich den komplexen Verbindungen zwischen dem Artensterben und den aktuellen sozialen sowie politischen Krisen unserer Zeit. Durch interaktive Workshops und inhaltliche Impulse wollen wir gemeinsam nach Handlungsmöglichkeiten suchen. Was geschieht, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fachkenntnissen zusammenkommen, um die Herausforderungen des Artensterbens zu ergründen und kollaborativ sozial gerechte Lösungen zu entwickeln?

Die Projektgruppe Transformationslab besteht aus Anthony Owosekun (EMPOCA), Trang Trần (ehemals Theater an der Parkaue), Nils Erhard (Theater an der Parkaue) sowie Yari Or. Das Projekt entstand im Rahmen des Netzwerk Naturwissen, eine Initiative des Museum für Naturkunde Berlin und seinen Partner:innen aus Berlin und Brandenburg.

Referent:innen & Workshopleiter:innen: Anthony Owosekun, Cassandra Ellerbe, Club Real, Grayson Earle

Mehr Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
netzwerknaturwissen@mfn.berlin

Für:
Erwachsene


Wo findet es statt?

Anbieter:
Museum für Naturkunde Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Invalidenstr. 43, 10115 Berlin, Veranstaltungssaal

Anfahrt:
U Naturkundemuseum (U6, Bus 245, Tram M5, M8, M10)

Das könnte Sie auch interessieren