(© PeterDargatz, CC0, Pixabay)

Samstag, 02. September 2023
|
11:00 - 15:00 Uhr

Mobilitätsgesetz-Hackathon

Mach Mit
Mitte
Jugendliche, Erwachsene

Das Berliner Mobilitätsgesetz (MobG) sorgte 2018 international für großes Aufsehen. Initiiert durch den Volksentscheid Fahrrad, gelang es in Verhandlungen zwischen Gesellschaft und Politik ein gemeinsames Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Berliner Mobilität zu schaffen.

Wo stehen wir heute, 5 Jahre später? Welche Teile sind umgesetzt? Was kann man feiern – und welche Teile wurden bis heute nicht einmal angefasst?

Es braucht ein Monitoring zur Umsetzungskontrolle. Und, da es die Verwaltung nicht macht, nehmen wir es in die Hand. Wir haben bereits vorgelegt: Seit Januar gibt es ein Monitoring zum Ausbau des Radverkehrsnetzes. Unser Plan ist nun eine Website zu erstellen, die transparent darstellt, welche Teile des Mobilitätsgesetzes bereits umgesetzt sind und wie weit die einzelnen Bezirke sind. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung.

Der Hackathon ist durch eine Mittagspause in zwei Teile unterteilt:

- Im informativen Teil stellen wir Euch unser Konzept zum Monitoring vor und wollen mit Euch dazu ins Gespräch kommen

- Im inhaltlichen Teil kommen wir dann gemeinsam ins Machen. Wir zeigen Euch, wie das Monitoring funktioniert. Danach setzen wir das Gelernte um, arbeiten in Kleingruppen am Monitoring weiter und überlegen, wie das Konzept weiter verbessert werden kann.

Wichtig: Ihr müsst dafür weder Jurist*innen sein, noch coden können.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
https://changing-cities.org/mobilitaetsgesetz-hackathon/

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Changing Cities e . V., veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin, Stadtwerkstadt

Anfahrt:
S+U Alexanderplatz (S3, S5, S7, S9, U2, U5, Tram M2, M4, M5, M6)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren