AkademieHaHöBaumpflege (© Norbert Wiesneth)
Gehen wir in Mitteleuropa durch die Landschaft, so gehen wir unter Bäumen. So selbstverständlich uns Bäume hierzulande aber scheinen, so herausragend sind sie auch und nehmen selbst im Pflanzenreich durch ihre Aufrechte und Dauerhaftigkeit eine Sonderstellung ein. Dazu besteht seit jeher eine enge Verflechtung der Menschheit mit dem Baumreich, die aus den Bildern der Mythologien und Märchen spricht.
In diesem Seminar wollen wir uns durch praktische Wahrnehmungsübungen, den Tätigkeiten der Baumpflege, die mehr als nur den Schnitt umfassen, dem Wesen der Bäume nähern. Dem Verständnis der Bäume und ihrer Stellung im Landschaftssystem dienen Betrachtungen auf der Grundlage des „Landwirtschaftlichen Kurses“, der „Edda“ und anderer Quellen. Themen: Vitalität und Stabilität; Holzbäume-Fruchtbäume-Obstbäume; Bodenarbeiten; Werkzeuge und ihre Pflege; Borkenpflege; Wurzelkrone und Astkrone; Standortansprüche u.a.