(© )
Berlin ist Großstadt. Aber blau, grün, wild – so ist Berlin auch! Hitzesommer, Starkregen, Insektensterben und Artenverlust machen deutlich, wie wichtig die grüne, blaue und wilde, aber auch dunkle Infrastruktur ist. Grün, das sind alle bepflanzten Bereiche einer Stadt. Zur blauen Infrastruktur gehören Gewässer von klein bis groß. Dunkle Infrastrukturen sind Bereiche ohne unnötiges künstliches Licht bei Nacht. Zusammen bilden sie ein Netz von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen – eine urbane Wildnis. Sie erhöhen die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner, verbessern das Mikroklima, bieten Naturerfahrung und Erholung.
Wie können wir diese Orte für uns entdecken und schützen? Und wie gelingt die nachhaltige Transformation für mehr Grün, Blau und Dunkelheit – für mehr Wildnis – in der Stadt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Partnernetzwerk der Veranstaltung mit Mitgliedern aus den Bereichen Forschung, Umweltschutz und -bildung, gemeinnützige Organisationen sowie Stadtversorgung.
Auch du kannst dich informieren und engagieren. Geh mit uns auf große Umweltexpedition im Spreepark. Es gibt ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm, Führungen und Kurzvorträge für alle Altersgruppen. Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden.
Informationen zum Programm und zu den Themenrundgängen gibt es hier.