(© photoAC, CC0, Pixabay)

Umweltbildung im Beettinchen im Märkischen Viertel

Thementag
barrierefrei
Reinickendorf
Kitagruppen, Hortgruppen, Grundschulklassen, Sekundarstufe

Zunehmend will sich unser interkultureller Nachbarschaftsgarten Beettinchen der Umweltbildung widmen, praxisnahe Fragen dazu sind beispielweise:
Welche Pflanzen und Pilze darf ich für die Küche selbst sammeln?
Wie stelle ich leckere und gesunde Getränke mit Leitungswasser her?
Wie passe ich mich an die zunehmende Trockenheit an?
Wie bereite ich mich auf (längere) Aufenthalte in der Natur vor?
Welchen (verletzten oder kranken) Wildtieren soll man helfen?
Wo kann ich ein Lastenfahrrad ausleihen? Vielleicht sogar gratis?

Bei Klima- und Artenschutz sammeln und komprimieren wir Nachrichten aus der Wissenschaft zu diesem Thema. Unter Lehrmaterial listen wir eine überprüfte Auswahl an PDFs und Links zu unseren Themen auf. Wir bieten öffentlich Umweltbildungsprogramme für alle an, darunter spezielle für Kita- und Schulgruppen. Eine Schüler-Arbeitsgemeinschaft im Beettinchen soll erstmals 2023 stattfinden, neben Gartenarbeiten und Exkursionen ist auch eine altersgemäße Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit (Texte, Fotos, Audios, Videos, …) geplant. Hier unsere als Heil- und Küchenpflanzen nutzbare Wildkräuter sowie Überlegungen zur Verwendung des Begriffs Unkraut.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Weitere Termine:

Für:
Kitagruppen, Hortgruppen, Grundschulklassen, Sekundarstufe

Kosten:
auf Anfrage


Wo findet es statt?

Anbieter:
ÖkoGut Buch

Ort/Treffpunkt:
Reinickendorf, Treuenbriezener Straße 32, 13439 Berlin

Anfahrt:
Quickborner Str./Treuenbrietzener Str. (Bus 222, M21, X21)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren