(© PollyDot, CC0, Pixabay)
Arbeitstechniken des Imkerhandwerks werden von der Imkerin vorgestellt. Beobachtung der Entwicklung der Bienenwesen, Honigernte, Bienenprodukte und ihre Anwendung in unserem Alltag sind am „Bienenhof“ des Ökogartens live in einem zweistündigem Programm zu erleben.
Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Naturwissenschaften, Lebenskunde
Kompetenzen: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen, Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Empathie, Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert
Zielgruppe: Grundschule
Kapazität: eine Klasse