(© 825545, CC0, Pixabay)
Ort: Stiftung Naturschutz Berlin (Vormittag) und Exkursion zum Hundeauslaufgebiet Grunewald (Nachmittag)
Hunde sind aus dem Leben vieler Berliner nicht wegzudenken und auch nicht wegzudiskutieren. Mit mehr als 100.000 gemeldeten Hunden ist die Hauptstadt gleichzeitig auch Hundehauptstadt. Konflikte scheinen vorprogrammiert. Aber muss das so sein? Achtsamkeit in und mit der Natur und artgerechte Hundehaltung schließen sich nicht aus, sondern bedingen sich im Idealfall. Dieses Seminar vermittelt sowohl Wissenswertes über das Ausdrucksverhalten von Hunden, als auch die aktuellen rechtlichen Grundlagen zur Hundehaltung in Berlin. Im Auslaufgebiet Grunewald wird das Gelernte erlebbar und mit viel Praxiswissen der Dozentin vertieft. Eine Auseinandersetzung mit Schäden durch Hunde z.B. im Uferbereich des Grunewaldsees und weiteren naturschutzrelevanten Aspekten runden den Seminartag ab.
Dozentin: Kristina Roth ist StadtNatur-Rangerin bei der Stiftung Naturschutz Berlin, graduierte Wildnispädagogin und Zertifizierte Stadtnaturführerin.
Weitere Informationen finden Sie hier.