Streuobstbäume in der Falkenberger Feldmark (© Naturschutz Berlin-Malchow)

Dienstag, 02. September 2025
|
18:00 Uhr

Artenporträt: Arten der Streuobstwiese

Die Ursprünge des Obstbaus in Mitteleuropa liegen in den mittelalterlichen Klöstern und kamen später über die Bauern in den ländlichen Raum. Der Streuobstbau ist eine traditionelle Form des extensiven Obstbaus unter Verwendung großwüchsiger Obstbäume und umweltverträglicher Bewirtschaftungsmethoden. Der Fokus des Onlinevortrags liegt auf den besonderen wildlebenden Tieren und Pflanzen, die auf einer Streuobstwiese vorkommen können.
In Kooperation mit dem NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, Angermünde.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://us06web.zoom.us/meeting/register/O_MqKzmdRgKbLvm5xRUo-A

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)

Leitung:
Doreen Hantuschke

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturhof Malchow

Ort/Treffpunkt:
online

Das könnte Sie auch interessieren