Wasserbildung im Gepäck (© a tip: tap)
Unser neues bundesweites Bildungsprojekt Wasserbildung im Gepäck richtet sich diesmal vorrangig an Pädagog*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen und Umweltengagierte, die im Rahmen von zwei halbtägigen Fortbildungstagen, aufgeteilt in Präsenz- und Online Training-Termin (Blended Learning) unsere Wasserbildung vermittelt bekommen. Die Themen Leitungswasser und Wasser eignen sich hervorragend zur fächerübergreifenden Vertiefung, aber auch für einzelne Unterrichtsfächer. Die Aufklärung über Qualität und ökologische Vorteile von Leitungswasser stehen dabei im Mittelpunkt unserer Wasserbildung. Die Schwerpunkte liegen auf den Fächern Naturwissenschaften, Kunst und Wirtschaft sowie Politik und Sozialkunde.
Inhalte des Präsenz-Seminars:
- Vorstellung der Bildungsmaterialien (Wasserkoffer)
- Aufklärung zu Leitungs- und Flaschenwasser sowie Gegenüberstellung
- Etablierung des Themas Wassers in Bildungseinrichtungen
Weitere Informationen zur Fortbildung findest du hier:
https://atiptap.org/files/berlin-mail-flyer-neuer-termin.pdf