(© Skitterphoto, CC0, Pixabay)
Das Freilandlabor Steglitz liegt als Stadtbrache mitten zwischen bebauten Gartengrundstücken mit waldartigen Bereich, verwilderten Wiesen und Hecken und bietet ein Rückzugsgebiet für viele einheimische Pflanzen- und Tierarten. Die Schüler/-innen erhalten die Möglichkeit Pflanzen und Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen kennen zu lernen und zu bestimmen. Im "Kutscherhaus" kann Unterricht durchgeführt werden. Unterrichtsmaterialien und Geräte sind vorhanden.
Angebote/Aktivitäten:
Frühjahr: Frühblühende Pflanze, Vogelbeobachtungen, Brutbiologie der Vögel
Sommer: Lebensraum Boden (Untersuchung der Bodenfauna, geologische und physikalische Bodenuntersuchungen, chemische Bodenanalyse, Messung von Witterungseinflüssen, Pflanzenbestimmungen), Anpassung und Lebensweise von Insekten (z. B. Honigbiene, solitäre Wildbienen, Lebensraum Wiese)
Herbst: Samen und Früchte, Spinnen, Lebensraum Totholz
Zielgruppen: Schüler/-innen, Lehrkräfte, Student(inn)en für das Lehramt