(© Manuel Larbig)
Seit letztem Jahr bieten wir tiefergehende Wildkräuterausbildungen an. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Pflanzenbestimmung. Zusätzlich lernt ihr etwas über die Inhaltsstoffe und Verwendbarkeit. Die meisten Anbieter in diesem Bereich bieten Ausbildungen an, die sich über ein ganzes Jahr erstrecken. Wir bevorzugen kurze Intensivwochenenden, denn unserer Erfahrung nach kann man mehrere Monate nach der ersten Lerneinheit nur schwer wieder daran anknüpfen. Unsere Angebote sind Kompaktkurse, denn wir wollen auch denen gerecht werden, die einer Vollzeitarbeit nachgehen und sich nicht mehrere Termine im Jahr freihalten können. Nach diesem Kurs werdet ihr in der Lage sein, Pflanzen einzuordnen – selbst wenn ihr die Pflanze vorher noch nie gesehen habt. Ihr lernt, wie man Pflanzenarten richtig bestimmt, welche Merkmale wichtig sind und ihr erhaltet eine Übersicht unserer heimischen Pflanzenfamilien. Auch wenn der Bestimmungsteil überwiegen wird, werden interessante Facts zu heutiger und historischer Verwendbarkeit nicht fehlen.
Diese Wildkräuterausbildung (3-tägig) richtet sich an Interessierte Menschen, die bereits eine gewisse Artenkenntnis mitbringen, unseren Basiskurs absolviert oder bereits Kenntnisse im Bereich Wildkräuter mitbringen. Du möchtest zudem lernen, wie man mit semiprofessioneller Bestimmungsliteratur umgeht und Pflanzen in Familien einordnet? Dann ist der Fortgeschrittenenkurs das Richtige für dich.
Alles auf einen Blick:
Fortgeschrittenenkurs Wildkräuter
Wildpflanzen mit dichotomen Bestimmungsschlüsseln bis zur Art bestimmen
Sicher im Umgang mit den 50 häufigsten Arten
Themeninhalte: Professionelle Pflanzenbestimmung, Pflanzenfamilien, Bestimmungsmerkmale, Überblick Photosynthese, Standorte/ Habitate, Exkurs Beeren, inklusive Bestimmungsbuch, Lupe, Unterkunft & Vollverpflegung