(© Susanne Jutzeler, suju-foto, CC0, Pixabay)


weitere Termine: Juni 2020, nach Absprache

Vom Holzgrill zum Solarkocher – Klimawandel stoppen, aber wie?

Projekttag
Workshop
Treptow-Köpenick
Grundschulklassen, Sekundarstufe

Wer bedroht oder schützt das Klima auf der Erde, wie und warum? Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Ländern werden Ursachen und Alternativen erläutert und eine nachhaltige Wald- und Holznutzung besprochen. Weiterhin werden die Zusammenhänge zwischen Papier und Palmöl erläutert, die Folgen des Ölpalm-Anbaus für die lokale Bevölkerung werden durch Augenzeugenberichte erlebbar gemacht. Mit den Schüler*innen wird erarbeitet, wie man beim Einkauf im Supermarkt den Regenwald schützen kann. Bei Sonnenlicht wird mit einem Solarkocher Tee zubereitet und mit Solarmodulen experimentiert.

Hinweis: Die Projektinhalte werden zum Teil individuell und jahreszeitlich bedingt mit dem Anfragenden zusammengestellt.

Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Naturwissenschaften, Lebenskunde
Kompetenzen: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen, Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Empathie, Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert

Weitere Informationen gibt es hier.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Eva Kulla
030 - 53071-447
e.kulla@fez-berlin.de
Anmeldeschluss bis spätestens 2 Wochen vor gewünschtem Termin!
max. eine Klasse (empfohlen für 4.-7. Klasse)

Für:
Grundschulklassen, Sekundarstufe

Kosten:
3,- € p.P. | Mindestpreis 45,- € | kostenfrei für Begleiter*innen


Wo findet es statt?

Anbieter:
FEZ Berlin

Ort/Treffpunkt:
Treptow-Köpenick, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin

Anfahrt:
Nixenstr. (Tram 27, 60, 67) | S Wuhlheide (S3, Bus 190) + ca. 20 Min. Fußweg

Das könnte Sie auch interessieren