(© Freilandlabor Britz e.V.)
Für Kinder ist schon allein die Weite des Tempelhofer Feldes inmitten der sie umgebenden Stadt etwas ganz Besonderes. Auf unserenStreifzügen können die Kinder die Natur auf sich wirken lassen, sie erleben und erforschen. Sie tauchen ein in die weiten Wiesen des Tempelhofer Feldes. Sie sehen, hören und fühlen die sie umgebende Natur und werden durch kleine Spiele angeregt, die Perspektiven zu wechseln und zum Beispiel in die Rolle eines Grashüpfers zu schlüpfen. So lernen die Kinder auf anschauliche Weise etwas über die Lebensweise einzelner Tiere und werden ermutigt, Zusammenhänge herzustellen. Je nach Schwerpunktthema lernen wir zum Beispiel die Wiese als Lebensraum für Insekten kennen, beobachten die Feldlerchen bei ihrem typischen Singflug oder die Rauchschwalben bei der Insektenjagd. Wir erforschen, woher der Wind weht und wie Wolken entstehen, warum im Herbst die Blätter bunt werden und können auch den Schafen bei der Pflege der Wiese zusehen.
Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld werden zwischen Mai und Oktober angeboten.
Themen im Frühling/Sommer: Insekten und andere Tiere auf der Wiese, Pflanzen auf der Wiese
Von Mai bis Oktober bieten wir die Themen Wind und Wetter, Vögel, Bäume, Schafe als Landschaftsgärtner und Wolllieferant an.