(© )
Im Rahmen eines ESF-geförderten Projektes werden praxisorientierte Kurse im Wachstumsmarkt Umwelt-, Natur- und Klimaschutz angeboten. Ziel ist es Arbeitslose für den ersten Arbeitsmarkt zu qualifizieren und Quereinsteiger für dieses Marktsegment zu gewinnen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der zunehmenden Ressourcenknappheit reagiert diese Weiterbildung auf den wachsenden Bedarf an Facharbeitern und Akademikern mit Zusatzqualifikationen in diesen komplexen und vielseitigen Anwendungsfeldern von Beratungsleistungen bis innovativer Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf nationaler und europäischer Ebene. Die Vermittlung von Kenntnissen im Natur- und Umweltschutz, nachhaltiger Energiewirtschaft und spezifischer Anwendungen Geografischer Informationssysteme bieten ein zusätzliches Spektrum, das zunehmend in vielen Querschnittsbereichen nachgefragt wird und sich von den Qualifizierungsangeboten anderer Bildungsträger unterscheidet.
Weitere Informationen gibt es hier.