(© )
Gemeinsam Jugendliche für grüne Jobs zu begeistern und so den Grundstein für eine klimafreundliche Wirtschaft legen – dazu wurde das "Netzwerk Grüne Arbeitswelt" gegründet. Das Netzwerk bündelt online Materialien und Angebote zur Berufsorientierung und bringt Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft zusammen.
Auf der zweiten Jahreskonferenz lernen sich bestehende Mitglieder und am Netzwerk Interessierte kennen und diskutieren auch über die Zukunft des Netzwerks.
Ziel des Netzwerks ist es, zu zeigen, wie eine Berufsorientierung für den Umwelt- und Klimaschutz gelingen kann. Zur Tagung eingeladen sind aktive Mitglieder genauso wie Akteurinnen und Akteure, die es vielleicht noch werden möchten. Ob beim Speednetworking oder einer Podiumsdiskussion zum Thema Nachwuchsgewinnung, auf der Konferenz erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anregungen für die Berufsorientierung und Möglichkeiten zur Vernetzung.
Das "Netzwerk Grüne Arbeitswelt" wird als Bildungsprojekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Schicken Sie uns gerne vorab Ihre Fragen, die Sie rund um die Nachwuchsgewinnung und Berufsorientierung beschäftigen. Bis zum 20. November 2019 nehmen wir Ihre Themenvorschläge entgegen, die auf der Jahreskonferenz in einem Barcamp diskutiert werden.
Der Tagungsort ist bedingt barrierefrei. Bitte informieren Sie uns im Voraus, wenn Sie Hilfe benötigen.