(© Pexels, CC0, Pixabay)
In diesem Workshop werden die praktischen Schritte detailliert erläutert, die für ein Monitoring von Fledermäusen im Rahmen von Windkraftvorhaben wichtig sind. Zudem werden die Berichtsinhalte beschrieben, die für eine sachgerechte Bewertung des Fledermausschutzes im Rahmen von Windkraftvorhaben relevant sind. Außerdem erhalten die Teilnehmer Einblick in die rechtlichen Grundlagen bezüglich der Berücksichtigung des Artenschutzes im Rahmen von Windkraftvorhaben.
Während der Fokus am ersten Workshop-Tag auf der Vermittlung von Wissen und gemeinsamer Diskussion liegt, wird am zweiten Tag in Kleingruppen ein Anwendungsbeispiel ausführlich bearbeitet, diskutiert und ausgewertet.
Der Workshop ist vorrangig an Behördenvertreter, aber auch Gutachter und Vertreter von Naturschutzverbänden adressiert.
Teilnehmerzahl:
Tag 1: max. 48 Personen
Tag 1 und 2: max. 30 Personen