(© jarmoluk, CC0, Pixabay)
Eine Woche widmen wir uns den Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung. Mit dem erlebnis- und handlungsorientierten Programm der Schüler:innenUni machen wir mit allen Sinnen erfahrbar, was hinter den Begriffen Nachhaltigkeit und Klimaschutz steckt.
An sechs verschiedenen Lernorten bieten wir 150-160 Workshops pro Jahr und verwandeln unsere Hörsäle, Seminarräume, die Wetterstation, die Mensa und den Botanischen Garten in Mitmachlabore und Kreativwerkstätten.
Altersgemäß und bezogen auf die Lebenswelt der Schüler:innen behandeln wir in den Workshops die sozialen, ökonomischen, ökologischen und kulturellen Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung und erarbeiten gemeinsam Lösungen für den (Schul-)Alltag.
Die Vielfalt der Themen, Perspektiven und Methoden sowie das Expertenwissen verdanken wir unserem regionalen Schüler:innenUni-Netzwerk. Die Workshops werden von didaktisch erfahrenen Referent:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Umweltverbänden angeleitet. Jeweils kurz vor einer Schüler:innenUni findet eine Fortbildung für Lehrkräfte statt.
Weitere Informationen hier.