(© PhotoMIX-Company, CC0, Pixabay)
Mit Daten Gutes tun! Das geht auch im Umweltbereich und kann enorm spannend und wichtig sein. In zwei verschiedenen Workshops wollen wir uns im Rahmen der Umweltdatenschule gemeinsam mit Aktivist/innen, Menschen aus Umweltorganisationen und Interessierten mit Umweltdaten beschäftigen und hands-on mit nützlichen Tools arbeiten. Programmiervorkenntnisse sind nicht nötig!
Gemeinsam wollen wir eintauchen in die Welt der Datenanalyse und Datenvisualisierung. Ihr habt spannende Daten aus dem Umweltbereich gefunden - und nun? Gemeinsam schauen wir uns Analysemöglichkeiten und tolle Varianten der Datenvisualisierung an. Ihr testet Tools, die euch in vielen Momenten der eigenen Arbeit nützlich sein können und euren Forderungen oder Kampagnen Schlagkraft verleihen. Geschichten erzählen mit Datenvisualisierungen kann besonders im Umweltbereich eine enorme Wirkung haben.
Die Workshops richten sich an alle Interessierten, junge Erwachsene und Erwachsene, vorrangig aus dem Bereich der Umweltverbände- und Vereine, die für einen Tag in die Welt der offenen Daten eintauchen wollen. Egal ob du haupt- oder ehrenamtlich tätig bist oder einfach großes Interesse an Umweltthemen hast, melde dich an. Solltest du dir unsicher sein, ob der Workshop genau das Richtige für dich ist, frag uns vorher gerne!
Du solltest zum Workshop deinen eigenen Laptop mitbringen, da wir ins praktische Arbeiten kommen. Ist das nicht machbar, gib uns kurz bescheid und wir finden eine Lösung. Der Workshop ist für dich kostenfrei, eine Fortbildungsbescheinigung können wir ausstellen. Für Verpflegung (vegetarisch) ist gesorgt. Solltest du doch nicht am Workshop teilnehmen können, sag bitte unbedingt rechtzeitig ab, sodass andere Interessierte nachrücken und deinen Platz auffüllen können!
Der erste Teil des Workshops findet am 06.09.19 statt.