Abbrucharbeiten (© Anette Müller)
Der Schutz natürlicher Ressourcen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sowohl die Endlichkeit vieler Ressourcen, die insbesondere im Bauwesen eingesetzt werden, als auch die schädlichen Umwelteinwirkungen bei der Produktion z.B. von Stahl oder Beton, inkl. des hohen Energieverbrauchs, der damit einher geht, führen immer häufiger dazu, nachwachsenden Rohstoffen den Vorzug zu geben. Ein weiterer Ansatz zur Ressourcenschonung kommt dagegen noch wenig zum Einsatz. Das ist die Wiederverwendung bereits verbauter Materialien und Bauteile im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. Hier setzen die wissenschaftlich untermauerten Studien und Ergebnisse sowohl der Technischen Hochschule in Cottbus als auch des Umweltbundesamtes in Dessau an, die uns durch die beiden ausgewiesenen Expertinnen nun zur Verfügung stehen.