(© Efraimstochter, CC0, pixabay)
Über 500 Gärtner*innen betreiben auf 5.000 m² auf dem ehemaligen Flugfeld Tempelhof einen Interkulturellen Gemeinschaftsgarten namens Allmende-Kontor. Der Garten ermöglicht den Menschen Erholung, Picknick und Spiel und fördert ein zwangloses interkulturelles Miteinander - er ist täglich für alle zugänglich. Spezielle Themengruppen widmen sich u. a. den Bienen, der Kompostierung und Färberbeeten.
Allmende bedeutet hier, dass die Flächen allen gehören und dass sich bestimmte Personen darum kümmern. Hier bildet sich die Vielfalt städtischen Gärtnerns ab, es wird ein nachhaltiges Gärtnern ohne Input von Gift und Geld angestrebt.
Mit Workshops zum Pflanzenfärben oder Kompostieren und anderen Angeboten ist das Allmende-Kontor zu einem wichtigen Lernort geworden. Der Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor ermöglicht Menschen insbesondere aus den Nachbarbezirken zu gärtnern und an der frischen Luft zu sein.
Alle Garten-Termine finden Sie hier.
Öffnungszeiten: ganzjährig, wie Tempelhofer Feld