(© )
Entdecken Sie mit dem BUND den unglaublichen Artenreichtum der Pilze in Berlin und Brandenburg. Lernen Sie über Steinpilz, Marone und Pfifferling hinaus viele weitere Arten kennen, welche die meisten Pilzsammler stehenlassen, und die nun Ihren Kochtopf bereichern.
Eine Einführung in die Ökologie der Pilze erlaubt es Ihnen, künftig selbst am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu suchen. Doch das Reich der Pilze hat mehr zu bieten als Kulinarisches: Narrentasche, Vergrabener Klumpfuß und Goldzahn-Schneckling machen neugierig auf weitere, mitnichten dem Fabelreich entlehnte Namen. Und wer einmal die Vielfalt an Farben, Formen und Gerüchen der Funga kennengelernt hat, den lässt das Pilzfieber nicht mehr los.
Weitere Informationen zu den Pilzexkursionen und zu den Terminen auch in Brandenburg finden Sie hier und hier.
Das Rauchen im Wald und das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet. Falls Sie Pilze zu Speisezwecken sammeln, so entnehmen Sie bitte nicht mehr, als Sie selbst bei einer Mahlzeit essen können.
Alle Treffpunkte für die Exkursionen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass wir gemeinsam pünktlich zum angegebenen Zeitpunkt starten können.