(© VHS Treptow-Köpenick/Jan Piasek)
Der Baumschulbesitzer Franz Späth ließ, beginnend in den 1870er Jahren, bis 1879 den Garten seines Hauses durch den Berliner Stadtgartendirektor Johann Heinrich Gustav Meyer zu einem Arboretum im englischen Gartenstil vergrößern. Das Gelände wurde nach und nach ausgebaut. Um 1900 galt es als die zur damaligen Zeit weltweit größte Baumschule.
Heute steht das gesamte Ensemble unter Denkmalschutz. Das Arboretum dient heute der Biologischen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität für Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Geschäftsführer Holger Zahn informiert über die Geschichte der Baumschule, führt Sie durch das Arboretum und berichtet über die vielfältigen Aufgaben und Events.
Weitere Informationen gibt es hier.