(© Naturschutz Schleipfuhl)
Entdeckt die unglaubliche Vielfalt der Natur in der Großstadt. Folgt uns auf eine Exkursion in ausgewählte Landschaftsräume von Marzahn-Hellersdorf. Wir lernen sinnlich und spielerisch, wie man Natur verstehen und erhalten kann.
Die Veranstaltung kann auf Wunsch um folgende Themen ergänzt werden:
(Zeitumfang abstimmen)
Baumbestimmung im Herbst - die Vielfalt der Baumarten und wie man sie erkennen kann.
1,- € pro Person
Baumbestimmung im Winter - keine Blätter aber Knospen.
ab Klasse 5
1,- € pro Person
Wie bereitet sich die Natur auf den Winter vor?
Die interessanten Strategien der Pflanzen und Tiere.
1,- € pro Person
Die Umweltbildung beschränkt sich nicht auf theoretische Wissensvermittlung, sondern ist vor allem auf praktisches Mitwirken ausgerichtet. Beobachtungen, Umgang mit Naturmaterialien und das Auswerten von Erkenntnissen für die Pflege und Gestaltung von Naturräumen stehen dabei im Mittelpunkt.
Rahmenlehrplan Teil C
Sachunterricht Jahrgangsstufen 1 – 4:
2.1. Erkennen; 2.3. Urteilen; 2.4. Handeln; 3.1. Erde; 3.5. Tier; 3.6. Wasser; 3.8. Zeit
Naturwissenschaften Jahrgangsstufen 5 - 6:
3.3. Die Sonne als Energiequelle; 3.4. Welt des Großen – Welt des Kleinen; 3.5. Pflanzen - Tiere – Lebensräume; 3.6. Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft
Berliner Bildungsprogramm für Kitas:
Bildungsbereich:
Natur – Umwelt – Technik
Kompetenzen:
Durchhaltevermögen, Sachwissen, Motorik
Weitere Informationen zum Naturschutzzentrum Schleipfuhl finden Sie hier.