Frühlingsfest in den Späth'schen Baumschulen (© Späth'sche Baumschulen/Daniela Incoronato)
Frühlingsblüher in unendlicher Zahl verwandeln die Baumschule Späth Anfang Mai in ein einmaliges Naturerlebnis. „Fernöstlicher Zauber“ – so der Titel der diesjährigen Sonderausstellung des Frühlingsfestes – und die unendliche Blütenvielfalt unserer heimischen Regionen laden zu Entdeckungsreisen ein. Blühende Raritäten aus Asien, neue japanische Ahornsorten, faszinierende Magnolien und vieles mehr gilt es zu erkunden.
Gärtnereien, Handwerksbetriebe, das frühlingshafte Späth-Arboretum der Humboldt-Universität und rund 150 Aussteller bitten zum Spaziergang über das weitläufige Gelände. 250 Tulpensorten aus aller Welt, die in der Zeit ihrer Blüte bei den Späths bestellt werden können, zeigen immer noch ihre Pracht.
Fernsehgärtner Hellmuth Henneberg und Musiker Karsten Noack gehen mit der "Posaune im Garten" und im Gespräch mit ihren Gästen auf musikalische und gärtnerische Erkundungstour. Eine Fotoausstellung „Kunst und Natur“ gibt weitere Einblicke in faszinierende Welten. Vorgestellt wird auch eine neue Späth-Kollektion: Vom Berliner Modedesigner Stephan Griese entworfene Hemden mit floralen Motiven, nachhaltig in Deutschland gefertigt und jedes ein Unikat!
Floristin Sabine Strauch von der Blumenwerkstatt SonnenBlau zeigt in floristischen Workshops die Kunst des Blumenbindens. radioBERLIN 88,8 Pflanzenexperte Peter Bartos ist mit Tipps zur richtigen Pflanzen- und Gartenpflege zur Stelle. Der Späth’sche Kräutergarten „Kräuter, Kunst und Krempel“ wird zum Garten der Sinne und Skulpturenkünstler Franz Christanell läutet mit neuen Kunstwerken den Frühling im Skulpturengarten ein.
Das Frühlingsfest ist zugleich der Auftakt für den Späth‘en Weingarten: Von Anfang Mai bis Ende September schenken Winzerfamilien aus den deutschen Weinanbauregionen im wöchentlichen Wechsel vor dem Hofladen ihre Weine aus. Den Anfang macht die Prieur Weinkellerei aus der Pfalz mit Schwerpunkt auf Riesling und Burgunderweinen.
Musik, Märchen, Monbijou-Theater
Live-Bands locken vor die Bühne zum Tanz. Das Monbijou-Theater (20 Jahre Hexenkessel) kommt mit Grimm’schen Geschichten im Gepäck und Märchenerzählerin Ellen Luckas begeistert mit Märchenzauber mit Musik. Kinder können auch basteln und auf Eseln reiten.
Die mittelalterliche Bäckerei läuft auf Hochtouren. Das Hofcafé Späth serviert köstlichen Kuchen und der Späth’sche Hofladen bietet natürliche Lebensmittel aus der Region.
Weitere Infos und Programm: www.spaethsche-baumschulen.de