Kräuterhochbeet (© Naturschutz Schleipfuhl)
Über die Vielfalt der Kräuter und die Nutzung durch den Menschen. Wie können wir ihre Düfte und Kräfte für uns nutzen? Heilen, Entspannen und Genießen.
Im praktischen Teil füllen wir Duftsäckchen.
Umweltbildung beschränkt sich bei uns nicht auf theoretische Wissensvermittlung, sondern ist vor allem auf praktisches Mitwirken ausgerichtet. Beobachtungen, Umgang mit der Natur und das Auswerten von Erkenntnissen stehen dabei im Mittelpunkt.
Entdeckt mit uns die unglaubliche Vielfalt der Natur in einer Großstadt und die Möglichkeiten, sie kennenzulernen, zu begreifen und letztlich zu erhalten. Wir haben uns das Ziel gestellt, bei Jung und Alt die Liebe zur Natur zu wecken, Verstand und Gefühl zu schärfen, um sie zu schützen.
Rahmenlehrplan
Sachunterricht:
2.1 Erkennen; 2.3 Urteilen; 2.4 Handeln; 3.1 Erde; 3.2 Kind
Naturwissenschaften:
3.5 Pflanzen, Tiere, Lebensräume; 3.7 Körper und Gesundheit
Berliner Bildungsprogramm für Kitas
Bildungsbereiche:
Gesundheit, Natur – Umwelt - Technik
Kompetenzen:
Selbstvertrauen, Sachwissen, Sprache, Motorik
Weitere Informationen zum Naturschutzzentrum Schleipfuhl finden Sie hier.