(© Amt für Umwelt und Natur des Bezirksamtes Mitte von Berlin )

Mittwoch, 24. November 2010
|
16:30 - 19:00 Uhr

Nix zum Wegwerfen!

Informationsveranstaltung im Rahmen der EU-Aktionswoche zur Abfallvermeidung
Vortrag
Erwachsene

- Begrüßung
Dr. Regine Grafe, Leiterin Amt für Umwelt und Natur

- Einführung
Die ökologische Bedeutung der Abfallvermeidung - Hintergrundinformationen zum Umwelt- und Klimaschutz
Dr. Norbert Kopytziok, Büro für Umweltwissenschaften Berlin

- Projektvorstellungen
Ideen zur Nutzung von Papierabfällen aus der Marzipanherstellung für Geschenkverpackungen
Mareike Hadeler, Dipl.-Designerin

Individuelle Herstellung von Mützen, Lampenschirmen, Stühlen u.a. aus Garnen, die aus Vorläufen der Strumpfhosenfabrikation anfallen
Lea Brumsack, Dipl.-Designerin

Bericht über das zweite Leben eines PCs
Dr. Bernd Gründel, Projekt ReUse Computer e.V.

Abfallvermeidungsstrategien in verschiedenen Abteilungen der Charite
Tide Voigt, Umweltschutzbeauftragte der Charite

BRAUCHbares für Menschen in Moabit, das Projekt „BRAUCHbar“, mit einer Auswahl von Taschen und Notebooksleeves der Nähwerkstatt „WANDELwerk“, hergestellt aus Getränkeverpackungen und Recyclingvlies
Matthias Schnauss, Moabiter Ratschlag e.V.

Die Arbeit in einer speziellen Fahrradwerkstatt
Heike Fahrnländer, Schildkröte gGmbH

Recycling von gesammelten Flaschenkorken, Verwendung von Korkgranulat als Dämmstoff beim Bauen
Helmut Krüger-Danielson, Schul-Umwelt-Zentrum Mitte

In der Vitrine auf dem Rathausvorplatz werden Sie mit einer Ausstellung zu Re-Design auf das Thema eingestimmt.

MEHR ANZEIGEN

Für:
Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung Amt für Umwelt und Natur; veröffentlicht durch die Stiftung Naturschutz Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin, Rathaus Tiergarten, BVV-Saal

Das könnte Sie auch interessieren