Ökolaube Britz (© Freilandlabor Britz e. V.)
Im Garten der Ökolaube gibt es viele bekannte Elemente der naturgemäßen Gartengestaltung, z.B. einen Teich, Insektenhotel, Kräuterspirale oder Hochbeete. Sie sehen
aber auch Gartenbereiche und -elemente, die den Garten zusätzlich bereichern und wenig Geld kosten. Dazu gehören beispielsweise eine Trockenmauer aus verschiedenen Steinen mit integriertem Insektenhotel oder Beeteinfassungen aus verschiedensten Materialien,
die im Haushalt oder Garten anfallen. Ebenso ist ein Kinderbereich vorhanden, allerdings
ohne Spielgeräte. Ein Tunnel zum Verstecken und eine Bewegungsbaustelle regen zum kreativen Spiel an.
Die beiden Lauben auf dem Gelände wurden weitestgehend mit Naturmaterialien gebaut.
Hier kann man die Funktion und den Betrieb von Gründächern, Fotovoltaikanlage und solarthermischer Anlage sehen.
Die Ökolaube steht nicht nur Hobbygärtnern zur Inspiration für die eigene Gartengestaltung zur Verfügung. Sie wird auch für Fortbildungen von Pädagogen/-innen genutzt, die hier das kreative, naturgemäße Gärtnern und Naturerleben mit Kindern erlernen.
Zu unserem Angebot gehören ebenso Beratungen, Vorträge und Seminare für Kleingartenvereine und -verbände zu Themen des "Naturgemäßen Gärtnerns".
Betreut wird die Ökolaube von ehrenamtlichen Mitarbeitern/-innen.
Die Ökolaube kann jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung besucht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.