Reinwasser-Behälter (© Andreas Schmidt)
Inmitten des Grunewaldes, am Ufer des Teufelssees, liegt das ehemalige Wasserwerk Teufelssee. Die baulichen Anlagen sind weitgehend so erhalten, wie sie von 1872 bis 1968 in Betrieb waren, wesentliche Teile der technischen Ausstattung sind noch vorhanden. In der Maschinenhalle sind die ältesten noch erhaltenen Dampfpumpen der Wassertechnik von Berlin zu besichtigen.
Die Gesamtanlage besteht aus Rieselkammern, Sandwäsche, Filterhallen und Reinwasserbehälter. Letzterer diente früher zur Aufbereitung des Trinkwassers und beeindruckt heute durch die optischen und akustischen Eindrücke.
Hier befindet sich auch das Infozentrum WASSERLEBEN, eine interaktive Dauerausstellung, die sich intensiv mit dem Thema Wasser beschäftigt. Dabei geht es um die Physik des Wassers, die historische Trinkwassergewinnung im Grunewald und die Grundwassersituation in Berlin sowie die Ökologie von Mooren und Seen. Die Ausstellung ist durch interaktive Modelle, die das spielerisches Lernen ermöglichen, besonders für Familien mit Kindern und Schulklassen geeignet.
Das Wasserwerk kann im Rahmen regelmäßig angebotener Führungen besichtigt werden. Es gibt verschiedene Führungen u. a. zur Technikgeschichte sowie unterirdische Erlebnistouren, die Filterhalle 2 kann für Veranstaltungen gebucht werden. Das Infozentrum WASSERLEBEN wird nach vorheriger Anmeldung je nach Möglichkeit für Sie geöffnet.