Baumschule Kulturforum
03028395283
www.baumschule-kulturforum.de
Adresse
Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz/Matthäikirchplatz/Scharounplatz
10785 Berlin
Anfahrt
S+U Potsdamer Platz (S1, S2, S25, U2) | Philharmonie (Bus 200) | Varian-Fry-Str. (Bus M48, M85)
Die "Baumschule Kulturforum" ist eine frei zugängliche, künstlerisch-gärtnerische Rauminstallation am Berliner Kulturforum. Sie besteht aus mehreren grünen Inseln junger Baumhaine, die seit Juli 2023 den vorwiegend steinernen Freiraum auf dem Johanna und Eduard Arnhold Platz/Matthäikirchplatz und dem Scharounplatz sowie das Rasenrondell vor der St. Matthäus-Kirche begrünen.
Mit ihren insgesamt knapp 200 Bäumen stadtklimatoleranter Baumarten trägt die "Baumschule Kulturforum" zu einer Belebung, Aufwertung und Entwicklung des öffentlichen Raumes am Kulturforum bei: Die grünen Oasen spenden auf dem sonst unüberdachten Areal den dringend benötigten Schatten und bieten einen Lebensraum für Insekten und Vögel. Die mobilen Sitzmöbel laden die Besucher*innen unter den schattigen Blätterdächern zum Zusammenkommen und Verweilen ein.
Die "Baumschule Kulturforum" bietet außerdem ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, das zum Nachdenken über die Transformation von urbanen Räumen in Zeiten des Klimawandels anregt und von den Zukunftsvisionen eines grünen Kulturforums erzählt.
Die "Baumschule Kulturforum" ist ein Projekt der Stiftung St. Matthäus in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Neuen Nationalgalerie und der Stiftung Berliner Philharmoniker, unter der künstlerischen Leitung von Klaus Biesenbach, Direktor der Neuen Nationalgalerie, und den Landschaftsarchitekten von atelier le balto.
Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.