(© E. Junginger)
Der Sommer schmeckt herrlich – zum Beispiel nach selbst gemachter, erfrischender Wildkräuter-Limonade! Die ist lecker und gesund. Um sie gemeinsam herstellen und genießen zu können, lernen wir die Wildkräuter um uns herum mit allen Sinnen kennen und sammeln wertvolles Pflanzen-Wissen. Dabei geht es mal spielerisch, mal achtsam zu.
Danach geht Ihr garantiert mit anderen Augen durch Euren Kiez!
Gemeinsam aktiv zu werden und etwas selbst Herzustellen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und das Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit – Lachen und Bewegung an der frischen Luft inbegriffen.
Die Kinder lernen die sommerliche Stadtnatur in ihrer nahen Umgebung kennen (Sachkunde), entdecken Naturmaterialien (Sachkunde, Selbstkompetenz), schulen ihre Wahrnehmung, bewegen sich in der Natur (Sport, Gesundheitsförderung), kooperieren in der Gruppe und tauschen ihre Erfahrungen und Gefühle aus (Sprache, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz, BNE). Beim Lauschen eines sommerlichen Pflanzen-Märchens vertiefen sie das Gelernte und verankern es in ihren Herzen (BNE).