(© Astrid Höfer)
Wie wohnen wir und wo und wie wohnen eigentlich Tiere und Pflanzen? Was macht deine Wohnung aus und was ist das Besondere an Behausungen, Höhlen und Nestern von Tieren oder Standorten von Pflanzen. Hast du sie schon einmal besucht? Mit viel Kreativität gehen wir den Antworten auf diese Fragen auf den Grund. Mit Hilfe von Beobachtungen, spielerischer architektonischer Umsetzung, Bewegungsspielen und reflektierenden Gesprächen kommen die Schüler*innen dem Thema Wohnen näher. Intensives schöpferisches Gestalten in und mit der Natur macht die Beziehung von Mensch und Natur zur Möglichkeiten des Wohnens erfahrbar.
Die Kinder lernen die Diversität von Wohnen, ihren Ausprägungen, Ansprüchen und Anforderungen bedürfnisorientiert kennen (Kunst, Sachunterricht/Nawi, Sozialkunde), experimentieren mit Materialien aus der Natur, probieren damit verschiedene gestalterische Techniken aus und schärfen ihre ästhetische Wahrnehmung (Kunst, Selbstkompetenz), kooperieren in der Gruppe (Sozialkompetenz),tauschen sich aus und präsentieren ihre Ergebnisse (Methodenkompetenz, Sprache).