(© Ulrike Salzmann)
Welche Baumriesen und welche kleinen Freunde von ihnen wachsen eigentlich ohne große Beachtung und doch von größter Bedeutung? Viele der Stadtbäume und Sträucher bieten einen großen Nutzen, tragen geheimnisvolle Geschichten, möchten kennengelernt und erkundet werden und laden zu kleinen Forschungsaufträgen ein. Spielerisch forschend und vielfältig achtsam lernen die Schüler und Schülerinnen in der Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick zu einigen Bäumen und Sträuchern einiges Wissenswertes.
Die Schüler*innen lernen verschiedene Bäume und Sträucher in ihrer Umgebung (besser) kennen. Wo und wie wachsen sie und woran erkennt man sie? Die Beobachtung der Natur und das Umweltwissen der Schüler*innen wird geschult (Sachunterricht/Nawi). Durch das Kennenlernen neuer Begrifflichkeiten wird der Wortschatzerweitert und mittels der Kommunikation untereinander werden die sprachliche Kompetenz (Deutsch) und Selbstkompetenz gefördert. Hierdurch kann eine positive Beziehung zur Natur aufgebaut werden (Selbstkompetenz, Sachunterricht, Nawi).
Treffpunkt: Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick, Friedrichshagener Str. 7, 12555 Berlin