Tiere im Winter (© pixabay)
Wir Menschen ziehen im Winter eine dicke Jacke an, trinken heißen Tee und beheizen das Zimmer. Doch wie schaffen es unsere heimischen wilden Tiere, sich vor klirrender Kälte oder Unterkühlung zu schützen? Gemeinsam erforschen wir die Überwinterungsstrategien der Tiere im Park nebenan mit spannenden Aktionen und Bewegungsspielen. Die Schüler*innen erleben, wie der Igel Winterschlaf hält, während das Eichhörnchen lediglich ruht. Spielerisch wird zudem die Winterstarre der Insekten nachempfunden.
Die Kinder erforschen, welche Überwinterungsstrategien es im Tierreich gibt (Sachunterricht/Nawi) und erweitern darüber ihren Wortschatz(Sachunterricht/Nawi, Sprache). Mit Bewegung in der Natur (Sport, Gesundheitsförderung), entwickeln sie Empathie und Begeisterung für diese und übernehmen Verantwortung (Selbstkompetenz).