(© Pixabay, CC0)
Stolz ragen die hölzernen Riesen in den Frühlingshimmel hinauf. Während noch immer die eine oder andere eisige Nacht lauert und auch Frühjahrsstürme die Kronen durchschütteln, sind die Knospen zum Platzen dick. Schon ein paar sehr milde Tage genügen und die ersten Knospen brechen auf und entfalten ihre zarten, hellgrünen Blätter. Und was für ein Gewimmel: in den Zweigen, auf den Ästen, unter der Erde.
Gemeinsam erkunden wir unsere Stadtbäume im Wandel der Jahreszeiten. Wie funktionieren diese hölzernen Riesen eigentlich und wie schaffen sie es so plötzlich zu Ergrünen? Welchen Nutzen haben die Bäume für uns? Mit interaktiven Spielen, kleinen Experimenten und kreativer Gruppenarbeit wollen wir den Geheimnissen der Stadtbäume auf die Spur kommen.
Die Kinder lernen Funktionen und Nutzen von Pflanzen in der Stadt kennen (Sachunterricht, Nawi), erkennen Zusammenhänge in der Natur (Mathematik, Sachunterricht, Nawi), denken über Ressourcenverbrauch, Konsumverhalten und den Wert der Pflanzen nach (Sachunterricht, Nawi, Selbstkompetenz), argumentieren und finden in Konfliktsituationen gemeinsam Lösungen (Sprache, Sozialkompetenz).