(© Pixabay, CC0)
Die Kinder entdecken, wie heimische Tiere die kalte Jahreszeit meistern. Sie erfahren, warum manche in den Süden ziehen, andere Winterschlaf halten oder in Kältestarre verfallen. Spielerisch und in Bewegung erleben sie, mit welchen Tricks und Strategien Tiere Kälte und Nahrungsmangel trotzen und wie erstaunlich gut sie an das Leben im Winter angepasst sind.
Durch anschauliche Beobachtungen und kleine Bewegungsaufgaben schlüpfen die Kinder selbst in die Rollen der Tiere und lernen so, deren Verhalten und Lebensweise besser zu verstehen. Dabei erweitern die Kinder ihr Wissen über die Tierwelt (Sachunterricht/Nawi), schulen ihr Körperbewusstsein durch Bewegung und Naturerfahrung (Sport, Gesundheitsförderung) und stärken durch gemeinsames Erleben ihre Teamfähigkeit und Empathie (Sozialkompetenz).