(© Goumbik, CC0, Pixabay)
Vortragende: Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, TU Berlin, Fachgebiet Software-basierte Innovationen
Die rasanten Entwicklungen KI-basierter Systeme unterstützen auch die Entwicklung neuer KI-basierter Methoden für den Klimaschutz und die Klimaanpassung. Gleichzeitig sind KI-basierte Systeme bislang sehr energie- und ressourcenintensiv. Ohne eine Kehrtwende würde es weltweit zu einem Engpass in den Rechenkapazitäten und zu einem exponentiell wachsenden CO2-Fußabdruck kommen. Neben Entwicklungen zur Ressourcenoptimierung gibt es bereits heute Analysen, die einen Nettogewinn für Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch KI prognostizieren. Dieser Vortrag geht auf aktuelle KI-Entwicklungen ein und gibt Empfehlungen für den Umgang mit KI.