Generation +1,5 Degree Celcius (© Jochen Czepa)

Freitag, 17. Oktober 2025
Ausstellung Di. und Fr. 17–20 Uhr, Veranstaltungen Fr. ab 19 Uhr

Die Kunst der Klimakommunikation

Ausstellung 10.10.–21.11.2025
Ausstellung
Friedrichshain-Kreuzberg
Erwachsene

Tom Albrecht, Joachim Czepa, Ute Diez, Stephan Groß, Karin Heinrich, Kaki Höhn (Kaki), Helge + Saxana , Jens Isensee, ANUnaran Jargalsaikhan, Maria Korporal, Stephan Kurr, Vera Leisibach, John Maibohm, Thomas Möller (TM), Keri Rosebraugh, María Huerta, Rosa Schmidt, künstlerduo verstoffwechselt, Julien Stiegler, Andrea Streit, Lioba von den Driesch, Petra Weifenbach

Wir zeigen nach einer internationalen Ausschreibung 24 Werke von 22 Künstler:innen, die das Thema aufgreifen und in Transport und Material Ressourcen schonen: Objekte, Malerei, Installationen, Grafik, Videos, Fotos und Performance aus Deutschland, Schweiz, Mongolei, Australien, USA, Mexiko und Frankreich. Wie gewinnen wir Menschen für Klimaschutz? Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und doch fühlen sich viele Menschen ohnmächtig, sind nicht erreichbar für Veränderung. Wie können wir die Erderwärmung thematisieren, ohne die Menschen zu überfordern?  Wie schaffen wir es, sie zu erreichen, zu berühren und zum Handeln zu motivieren?  Indem wir nicht nur die Probleme aufzeigen, sondern auch Geschichten erzählen, die berühren, die Hoffnung machen und konkrete Möglichkeiten präsentieren, wie jede:r einen Beitrag leisten kann. Klimakommunikation ist ein Schlüssel zur Gestaltung von Veränderungen. Wir sehen in der Kunst hier eine Kraft!

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
https://gg3.eu/


Für:
Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Group Global 3000 e. V.

Ort/Treffpunkt:
Friedrichshain-Kreuzberg, Leuschnerdamm 19, 10999 Berlin

Anfahrt:
Michaelkirchplatz (Bus 147) | Oranienplatz (M29) | Moritzplatz (U8) + 10 Min. Fußweg | Kottbusser Tor (U1) + 10 Min. Fußweg

Das könnte Sie auch interessieren