Zaunkönig (© Pixabay, CC0)
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle… Dieses Lied kennt wohl jedes Kind, aber wieviele unserer heimischen Vögel kennen wir? Warum singen sie? Wachsen ihre Federn nach? Und was machen Vögel eigentlich den lieben langen Tag?
Wir erkunden das vielfältige Leben unserer gefiederten Freunde und gehen allen Fragen auf den Grund. Durch Beobachtung, Bewegung, Spiele und spannende Gespräche erfahren die Kinder, wie sich Vögel an das Leben in der Großstadt angepasst haben und dass weitaus mehr von ihnen um uns herum sind als wir annehmen.
Die Kinder lernen verschiedene Vogelarten, das Verhalten und die Lebensweise der Vögel kennen (Sachunterricht/Nawi), versetzen sich in die Lebensweise der Tiere hinein und schärfen ihre Sinne (Sozialkompetenz, Selbstkompetenz), erweitern ihren Wortschatz über Vögel (Sachunterricht/Nawi, Sprache), bewegen sich in der Natur (Sport, Gesundheitsförderung), arbeiten in Gruppen (Sozialkompetenz) und reflektieren eigene Handlungsmöglichkeiten zum Schutze der Vögel (Selbstkompetenz, Sozialkompetenz).