(© Charlotte Röcher)

Montag, 10. November 2025
|
15:00 - 18:00 Uhr
Es handelt sich um eine Fortbildung, die in drei Termine aufgeteilt ist. Wenn Sie sich anmelden, melden Sie sich automatisch für alle Termine an.

Klimabildung in der Grundschule

Fortbildung für Lehrkräfte
Workshop
Friedrichshain-Kreuzberg
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Der Klimawandel ist eine der größten Krisen unserer Zeit. Teils haben schon die Jüngsten davon gehört. Und sie sind diejenigen, die die Zukunft mit all den Folgen bestreiten müssen und gestalten dürfen. Aber wie „passiert“ der Klimawandel und was können wir tun?
In dieser Fortbildung schauen wir uns Hintergründe und Zusammenhänge an, v.a. aber erproben wir kindgerechte Methoden, die Sie in Ihren Klassen direkt einsetzen können. Die Fortbildung und ihre Inhalte richten sich nach den Ansprüchen an eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Termine
Montag, 10.11.25, 15-18 Uhr: Hintergrund und Ursachen
Montag, 17.11.25, 15-18 Uhr: Folgen
Montag, 24.11.25, 15-18 Uhr: Handlungsmöglichkeiten und Empowerment

Hinweis: Es handelt sich um eine Fortbildung, die in drei Termine aufgeteilt ist. Wenn Sie sich anmelden, melden Sie sich automatisch für alle Termine an.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Charlotte Röcher
0151 1020 0143
umweltbildung-erdhummel@posteo.de
https://fortbildungen.berlin/
Anmeldungen unter fortbildungen.berlin

Weitere Termine:

Für:
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Leitung:
Charlotte Röcher

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Umweltbildung Erdhummel, Charlotte Röcher

Kooperationspartner:
Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda | Koordinierungsstelle Umweltbildung in Friedrichshain-Kreuzberg

Ort/Treffpunkt:
Friedrichshain-Kreuzberg, Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin, Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda

Anfahrt:
U Frankfurter Tor (U5)

Das könnte Sie auch interessieren