(© Charlotte Röcher)
Der Klimawandel ist eine der größten Krisen unserer Zeit. Teils haben schon die Jüngsten davon gehört. Und sie sind diejenigen, die die Zukunft mit all den Folgen bestreiten müssen und gestalten dürfen. Aber wie „passiert“ der Klimawandel und was können wir tun?
In dieser Fortbildung schauen wir uns Hintergründe und Zusammenhänge an, v.a. aber erproben wir kindgerechte Methoden, die Sie in Ihren Klassen direkt einsetzen können. Die Fortbildung und ihre Inhalte richten sich nach den Ansprüchen an eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Termine
Montag, 10.11.25, 15-18 Uhr: Hintergrund und Ursachen
Montag, 17.11.25, 15-18 Uhr: Folgen
Montag, 24.11.25, 15-18 Uhr: Handlungsmöglichkeiten und Empowerment
Hinweis: Es handelt sich um eine Fortbildung, die in drei Termine aufgeteilt ist. Wenn Sie sich anmelden, melden Sie sich automatisch für alle Termine an.