Eisvogel, weiblich (© Theodor Koch)
Sonntag, 23. November 2025
|
07:00 - 09:30 Uhr
Wenn Berlin noch schläft - Naturführung im Großen Tiergarten
Vogelstimmen, Bäume und Sträucher erkennen lernen
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, an einem Sonntag sehr früh in der dann relativ ruhigen Stadt unterwegs zu sein und den Vögeln zu lauschen. Dies ist eine ganzheitlich- ökologische Rundexkursion im südwestlichen Großen Tiergarten mit dem Ziel, Vögel anhand ihrer Rufe und nachsonstigen Merkmalen kennenzulernen. Möglicherweise gibt es auch schon Wintergäste wie Erlen- und Birkenzeisig, Bergfinken, Rotdrosseln und durchziehende Waldschnepfen oder Schwanzmeisen. Auch überwintern hier immer wieder Eisvögel.
Sind keine Vögel wahrzunehmen, dann konzentrieren wir uns auf das Erkennen von Bäumen und Sträuchern im Winterzustand. Dabei gibt es einige interessante exotische Gehölze zu entdecken.
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
0152 159 62 375
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt. Das sind etwa 11– 13 Personen, meist sind es nur 3-9 Teilnehmer. Bei Anmeldungen weniger als 24 Stunden vor Beginn, bitte zusätzlich zur E-Mail-Anmeldung telefonisch anmelden.
Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)
Leitung:
Theodor Koch
Kosten:
Teilnahme auf Spendenbasis
Bitte mitbringen:
Fernglas. Falls Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt werden soll, bitte bei der Anmeldung angeben.
Wo findet es statt?
Anbieter:
Ort/Treffpunkt:
Mitte, Str. des 17. Juni/ Bachstr., 10557 Berlin, S Tiergarten, Ausgang Str. des 17. Juni
Anfahrt:
S Tiergarten (S3, S5, S7, S9)