(© Pixabay)
Stadtwald ist eine Reihe von Stadtspaziergängen, in denen wir den Stadtbaum als gleichberechtigten Mitbewohner der Stadt betrachten. Obwohl die langlebigen Bäume mit ihren anderen Rhythmen und Lebenszyklen einen Gegensatz zur schnelllebigen Stadt bilden, wird thematisiert, wie eng das Leben der Bäume mit dem Leben der Menschen verknüpft ist. Anhand der Einbeziehung von konkreten grünen Orten betonen wir die Verbundenheit des Lebens der Menschen und der Pflanzen. Gleichzeitig wird auf die Herausforderungen für die Pflanzen in der Stadt eingegangen und wie sich Stadtentwicklung auf die Natur auswirkt.
Friedrichshain-Kreuzberg ist der flächenmäßig kleinste und am dichtesten besiedelte Bezirk Berlins. Der Anteil an öffentlichen Grünanlagen beträgt in Bezug auf die Bezirksgesamtfläche ca. 10%. Damit ist der Bezirk mit Grün eher unterversorgt. Während in ganz Berlin 13,7 m² Grünfläche pro Einwohner zur Verfügung stehen, sind es in Friedrichshain-Kreuzberg nur 6,9 m². Zusätzlich ist das Grün aufgrund der zentralen Lage und der großen Beliebtheit des Bezirks von vielen Besucher*innen einem erhöhtem Nutzungsdruck ausgesetzt.
In fünf performativen Spaziergängen durchstreifen wir verschiedene Kieze in Friedrichshain. Mittels eines gerichteten Blicks auf „den Baum“ bzw. auf die Bäume in der Gegend werden Geschichten des Stadtviertels erzählt und gleichzeitig Umweltthemen auf eine leicht zugängliche aber trotzdem relevante Art und Weise angesprochen.