Gebirgsstelze (© Theodor Koch)

Sonntag, 27. Juli 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Tegeler Fließ, eine interessante Rundwanderung

Pflanzen und Tiere im sumpfigen Fließtal als besonderes Erlebnis
Führung
Reinickendorf
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Es werden zwar bei dieser Führung auch die wichtigsten Erkennungsmerkmale von Bäumen und Sträuchern sowie der häufigen und auffälligen sonstigen Blütenpflanzen besprochen, doch der Schwerpunkt dieser Führung liegt auf dem Bestimmen von Vögeln anhand ihrer Laute, ihres Verhaltens und der für die jeweilige Art notwendigen Habitat Struktur und der sog. Requisiten innerhalb ihres Lebensraums. 
Im Tegeler Fließ gibt es u. a. in dieser Jahreszeit Kranich, Wasser-, und Teichralle, Eisvogel, Schellente, Habicht, Mäusebussard, Rotmilan, Sperber, Turmfalke, Bunt-, Mittel-, Klein-, Grün und Schwarzspecht, Kolkrabe, Türken- und Ringeltaube, Pirol, Grauschnäpper, Goldammer, Kohl-, (Weiden-,) Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Rotkehlchen, Zaunkönig, Stieglitz oder Distelfink, Grünfink, Mönchs- , Garten-, Klapper-, Dorngrasmücke , Neuntöter, Teich-und Drosselrohrsänger, Zilpzalp und Fitis, Nachtigall, Gebirgs- und Bachstelze, Rohrschwirl sowie Garten- und Hausrotschwanz. Da fast alle Vogelarten Ende Juli nicht mehr singen, werden wir nur einige dieser Arten wahrnehmen können. 

Wir umrunden das mittlere Tegeler Fließ und gehen dabei über eine Brücke direkt durch das Fließ, wo man einen guten Einblick in das Ökosystem des sumpfigen Tals bekommt.

MEHR ANZEIGEN
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
info@kiezfoto-berlin.de
www.kiezfoto-berlin.de
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt. Das sind etwa 11– 13 teilnehmende Personen. Meist sind es bei den Führungen nur 3 - 9 Teilnehmer. Kurzfristige Anmeldungen bitte nur per Anruf an Telefon.

Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Theodor Koch

Kosten:
Teilnahme auf Spendenbasis

Bitte mitbringen:
Fernglas. Haben Sie kein Fernglas, so vermerken Sie das bitte auf Ihrer Email - Anmeldung. Dann wird Ihnen ein kleines Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Kiezfoto-Berlin

Ort/Treffpunkt:
Reinickendorf, Berliner Str./Schildower Str., 13467 Berlin, an der Bushaltestelle Schildower Str.

Anfahrt:
Schildower Str. (Bus 220)

Das könnte Sie auch interessieren