(© Pexels, CC0, Pixabay)

Donnerstag, 12. Juni 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Die Welt der Wale durch ihre Augen

Vortrag
Tempelhof-Schöneberg
Grundschulklassen, Sekundarstufe

Taucht ein in die unglaublich reiche Welt der Wale und Delfine und erfahrt, wie sie kommunizieren, spielen, lieben und lernen.

Als Säugetiere, die ihr gesamtes Leben im Meer verbringen, sind Wale und Delfine uns ähnlicher, als vielen bewusst ist. Der leidenschaftliche Walforscher und Meeresschützer Fabian Ritter wagt einen Perspektivwechsel, der euch die faszinierenden Meeressäuger so nahe bringt wie nie zuvor: Erzählt aus ihrer Sicht, erfahrt ihr, wie Wale und Delfine ihre Mitwelt wahrnehmen, welche Bedeutung Licht und Schall haben, wie sie kommunizieren, spielen, lieben, Freude und Trauer zeigen. Zu welchen geistigen Leistungen sie fähig sind, wie sie in Gemeinschaften Wissen weitergeben und Kultur entwickeln. Auch wie sie auf uns Menschen reagieren. Fabian Ritter nimmt euch mit in eine unglaublich reiche Welt, die wir gewollt oder ungewollt bedrohen. Und er erzählt von der faszinierenden Lebensgeschichte eines Grönlandwals, der 1799 geboren wurde und bis heute lebt. Anschließend habt ihr Gelegenheit, Fabian Ritter eure Fragen zu stellen.

Fabian Ritter machte mit dem Biologiestudium in Bremen seine Begeisterung für Wale und Delfine zum Beruf. Er war 1998 Mitgründer des Vereins M.E.E.R., dessen Vorsitzender und wissenschaftlicher Leiter er bis heute ist. Seit 2003 ist er Mitglied im Wissenschaftsausschuss der Internationalen Walfangkommission (IWC) und leitete zehn Jahre den Bereich Meeresschutz bei Whale and Dolphin Conservation (WDC), der weltweit führenden Organisation zum Schutz von Walen und Delfinen. Er setzt sich auf vielfältige Weise für den Schutz des Ozeans und seiner Bewohner ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
anmeldung@urania-berlin.de

Für:
Grundschulklassen, Sekundarstufe

Leitung:
Fabian Ritter

Kosten:
kostenfreie Sonderveranstaltung für Schulklassen


Wo findet es statt?

Anbieter:
Urania Berlin e. V.

Ort/Treffpunkt:
Tempelhof-Schöneberg, An der Urania 17, 10787 Berlin

Anfahrt:
An der Urania (Bus 106, 187, M19, M29, M46) | U Wittenbergplatz (U1, U2, U3)

Das könnte Sie auch interessieren