NUKN_BSR_Fritschestrasse (© Koordinierungsstelle für Umweltbildung)
Das Fritschefest verwandelt die Fritschestraße in Charlottenburg an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen (ab dem 24. Mai) in eine temporäre Nachbarschafts- und Spielstraße. Kinder können gefahrlos auf der Straße toben, und Anwohnende gestalten das Programm aktiv mit.
Am Samstag den 31. Mai steht das Fritschefest unter dem Motto "Sauberkeit im Kiez". Heute gibt es einen großen BSR-Kieztag (8 bis 13 Uhr) und anschließend eine Straßen-Putzaktion im Rahmen der Kehrenbürger-Initiative (ab 14 Uhr).
Am BSR Kieztag können alle Nachbar:innen ihren Sperrmüll kostenfrei entsorgen. Auf dem Tausch- und Verschenkmarkt können gebrauchte Möbel, Hausrat und andere Schätze wie Spielzeug und Bücher weitergeben und mitgenommen werden. So wird Abfall nachhaltig reduziert.
Was am Ende des Tages nicht mitgenommen wird, wird wieder in den Re-Use Kreislauf geführt: z.B. in die BSR NochMall (Gebrauchtwarenkaufhaus).
Was nicht angenommen wird: Altreifen, Lacke, Farben, Bauschutt, Batterien, Alt-Medikamente, Kontaminiertes Holz.
Die Initiative Fritschestraße in Berlin setzt sich für mehr Stadtgrün, Klimaschutz und ein lebenswerteres Wohnumfeld im Kiez Charlottenburg ein. Die engagierte Nachbarschaftsinitiative verschönert den öffentlichen Raum mit einfachen, innovativen Lösungen, fördert die Artenvielfalt und stärkt das Miteinander. Der BSR Kieztag ist eine Veranstaltung der BSR, der Initiative Fritschestraße, der Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) und der Koordinierungsstelle für Umweltbildung.