(© Humboldt-Universität zu Berlin)

Dienstag, 25. März 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Kurs aus 5 Theorieblöcken, 3 Exkursionen und 1 Prüfung im Zeitraum April bis Juli 2025

Artenkenntnis-Kurs Feldbotanik (BANU Bronze)

Werden Sie Profi für heimische Pflanzenarten!
Seminar/Bestimmungskurs
Treptow-Köpenick
Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Erweitern Sie Ihr Wissen in Botanik und Ökologie! Erwerben Sie botanische Artenkenntnisse – mit fundiertem wissenschaftsbasiertem Know-how, das Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Fertigkeiten vermittelt.  In Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin bieten wir eine Qualifizierung und Zertifizierung von Artenkenntnissen im Bereich Feldbotanik an. Dabei orientieren wir uns an den Empfehlungen des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) für das Niveau Bronze (Einstiegsniveau mit solider Artenkenntnis). Der Kurs besteht aus 5 Theorieblöcken (in der HUmweltakademie im Späth Arboretum), 3 Exkursionen (in Berlin) und einer abschließenden Prüfung.

Zeitplan BANU Kurs Feldbotanik Bronze 2025: 

Mittwoch, 02. April, 09:30 – 14 Uhr (Theorieblock): „Morphologie der Pflanzen“, Einführung in die Pflanzenfamilien und Bestimmungsübungen: Hahnenfußgewächse, Schwertliliengewächse, Primelgewächse 

Mittwoch 09. April, 09:30 – 14 Uhr (Theorieblock): „Systematik der Pflanzen“, Einführung in die Familien und Bestimmungsübungen: Kreuzblütler, Lippenblütengewächse 

Mittwoch 30. April, 10 - 16 Uhr (Exkursion): Exkursionsziel wird zeitnah bekannt gegeben 

Mittwoch, 14. Mai, 09:30 - 14 Uhr (Theorieblock): Einführung in die Familien und Bestimmungsübungen: Raublattgewächse, Rosengewächse, Nelkengewächse  

Mittwoch, 21. Mai, 10 - 16 Uhr (Exkursion): Exkursionsziel wird zeitnah bekannt gegeben  

Donnerstag, 05. Juni, 09:30 - 14 Uhr (Theorieblock): Einführung in die Familien und Bestimmungsübungen: Schmetterlingsblütler, Süßgräser, Sauergräser, Binsen  

Mittwoch, 18. Juni, 10 - 16 Uhr (Exkursion): Exkursionsziel wird zeitnah bekannt gegeben  

Dienstag, 08. Juli, 09:30 - 14 Uhr (Theorieblock): Einführung in die Familien und Bestimmungsübungen: Korbblütler, Doldenblütler, Wegerichgewächse, Knöterichgewächse  

Prüfung am Mittwoch 16. Juli 2025

MEHR ANZEIGEN
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
humwelt.biologie@hu-berlin.de
https://eveeno.com/feldbotanik
Anmeldung bitte bis zum 25. März 2025 über den angegebenen Link.

Für:
Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Ella Krummenacher

Kosten:
800,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Späth-Arboretum / HUmwelt-Akademie

Kooperationspartner:
Stiftung Naturschutz Berlin

Ort/Treffpunkt:
Treptow-Köpenick, Späthstraße 80/81, 12437 Berlin, Späth Arboretum

Anfahrt:
Baumschulenstraße/Königsheideweg (Bus 170, 265) | S Baumschulenweg (S8, S9, S45, S46, S47, S85, Bus 170, 265) + 20 Min. Fußweg | U Blaschkoallee (U7, Bus 170) + 20 Min. Fußweg

Das könnte Sie auch interessieren