(© Humboldt-Universität zu Berlin)
Erweitern Sie Ihr Wissen in Botanik und Ökologie! Erwerben Sie botanische Artenkenntnisse – mit fundiertem wissenschaftsbasiertem Know-how, das Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Fertigkeiten vermittelt. In Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin bieten wir eine Qualifizierung und Zertifizierung von Artenkenntnissen im Bereich Feldbotanik an. Dabei orientieren wir uns an den Empfehlungen des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) für das Niveau Bronze (Einstiegsniveau mit solider Artenkenntnis). Der Kurs besteht aus 5 Theorieblöcken (in der HUmweltakademie im Späth Arboretum), 3 Exkursionen (in Berlin) und einer abschließenden Prüfung.
Zeitplan BANU Kurs Feldbotanik Bronze 2025:
Mittwoch, 02. April, 09:30 – 14 Uhr (Theorieblock): „Morphologie der Pflanzen“, Einführung in die Pflanzenfamilien und Bestimmungsübungen: Hahnenfußgewächse, Schwertliliengewächse, Primelgewächse
Mittwoch 09. April, 09:30 – 14 Uhr (Theorieblock): „Systematik der Pflanzen“, Einführung in die Familien und Bestimmungsübungen: Kreuzblütler, Lippenblütengewächse
Mittwoch 30. April, 10 - 16 Uhr (Exkursion): Exkursionsziel wird zeitnah bekannt gegeben
Mittwoch, 14. Mai, 09:30 - 14 Uhr (Theorieblock): Einführung in die Familien und Bestimmungsübungen: Raublattgewächse, Rosengewächse, Nelkengewächse
Mittwoch, 21. Mai, 10 - 16 Uhr (Exkursion): Exkursionsziel wird zeitnah bekannt gegeben
Donnerstag, 05. Juni, 09:30 - 14 Uhr (Theorieblock): Einführung in die Familien und Bestimmungsübungen: Schmetterlingsblütler, Süßgräser, Sauergräser, Binsen
Mittwoch, 18. Juni, 10 - 16 Uhr (Exkursion): Exkursionsziel wird zeitnah bekannt gegeben
Dienstag, 08. Juli, 09:30 - 14 Uhr (Theorieblock): Einführung in die Familien und Bestimmungsübungen: Korbblütler, Doldenblütler, Wegerichgewächse, Knöterichgewächse
Prüfung am Mittwoch 16. Juli 2025