(© succo, CC0, Pixabay)

Dienstag, 18. November 2025
|
10:00 - 17:00 Uhr

Einführung in das Naturschutzrecht

Struktur, Umsetzung und Beispiele
Workshop/Seminar
Mitte
Erwachsene

Das Naturschutzrecht mag auf den ersten Blick ganz schön verwirrend wirken. Warum gibt es dazu auf europäischer, nationaler und Bundeslandebene jeweils eigene Gesetze und wie greifen diese ineinander? Wie grenzt es sich zum Umweltrecht ab? Und wieso kann ein und dasselbe Fleckchen Erde gleichzeitig Landschaftsschutzgebiet, Biosphärenreservat und FFH-Gebiet sein?  
In diesem Seminar wollen wir einen ersten Einstieg in die Thematik finden und uns ein paar Sichtachsen durch das Paragraphendickicht erarbeiten. Ein kurzer Blick auf die historische Entwicklung wird uns dabei helfen, den heutigen Status Quo des Naturschutzrechtes in Deutschland besser einzuordnen. Auf dieser Basis können wir seine Grundstruktur erarbeiten und lernen die wichtigsten Instrumente kennen. Schwerpunkte liegen dabei auf den unterschiedlichen Schutzgebietskategorien sowie dem Artenschutz.   

Dozentin Johanna Davids ist Stadtnatur-Rangerin bei der Stiftung Naturschutz Berlin.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
akademie@stiftung-naturschutz.de
Anmeldelink: Seminar "Einführung in das Naturschutzrecht" 

Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Leitung:
Johanna Davids

Kosten:
120,- € | ermäßigt: 35,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Kooperationspartner:
Stadtnatur-Ranger

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin, Stiftung Naturschutz Berlin

Anfahrt:
Potsdamer Brücke (Bus M48, M85 und M29) | U Kurfürstenstr. (U1) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2)

Das könnte Sie auch interessieren