Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus) auf Oregano (© Felix Riedel)

Montag, 07. April 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Der Kurs besteht aus insgesamt sechs Terminen an verschiedenen Orten. Zeitraum: 25. April bis 12. Juli 2025.

Anmeldeschluss: BANU-Qualifizierungskurs Bronze

Tagfalter und Widderchen
Seminar/Bestimmungskurs
vielerorts
Jugendliche, Erwachsene
Einsteiger*innen

Im Rahmen des Programms „Wissen - Qualifizieren –Zertifizieren für Artenvielfalt“ des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) bietet die Naturschutzakademie Berlin der Stiftung Naturschutz Berlin in Kooperation mit der Naturschutzstation Hahneberg den Qualifizierungskurs Tagfalter und Widderchen Bronze an.

Kursinhalt
Der Qualifizierungskurs besteht aus Einheiten zur Theorie und Praxis, Exkursionen sowie dem Selbststudium. Die geplanten Exkursionen können witterungsbedingten Terminanpassungen unterliegen. Detaillierte Informationen zum Kursinhalt finden Sie im Curriculum unter https://banu-akademien.de/download-tagfalter/. Die Termine zur Zertifizierungsprüfung werden nach den Sommerferien in Berlin liegen und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Termine und Ort
- 25.04.2025, 17:00-20:00 Uhr: Einführung in der Stiftung Naturschutz Berlin
- 26.04.2025, 13:15-18:00 Uhr: Theorie und Praxis, Naturschutzstation Hahneberg
- 24.05.2025, 10:00-18:00 Uhr: Theorie und Praxis, Naturschutzstation Hahneberg
- 28.06.2025, 10:00-18:00 Uhr: Theorie und Praxis, Naturschutzstation Hahneberg
- 29.06.2025: 11:00-14:00 Uhr: Exkursionsangebot
- 12.07.2025: 10:00-13:00 Uhr: Exkursionsangebot
- 12.07.2025: 14:00-18:30 Uhr: Theorie und Praxis, Naturschutzstation Hahneberg

MEHR ANZEIGEN
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Anmeldung zum BANU Qualifizierungskurs Bronze - Tagfalter und Widderchen
Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine Warteliste eingerichtet. Anmeldeschluss ist der 07.04.2025. In der darauffolgenden Woche erhalten Sie eine Nachricht, ob Sie für den Kurs registriert wurden.

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Niveau:
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)

Kosten:
400,-€ | ermäßigt 200,- €  | Ermäßigung gewähren wir folgenden Teilnehmer*innen:

- Mitarbeitenden im hauptamtlichen Naturschutz wie z.B. Naturschutzbehörden
- Auszubildenden und Studierenden
- Bezieher*innen von sozialen Ergänzungsleistungen
- Ehrenamtlich Engagierten in Berliner und Brandenburger Natur- oder Umweltschutzvereinen/-verbänden und -initiativen mit Nachweis von aktivem Engagement durch die Einrichtung


Wo findet es statt?

Anbieter:
Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU)

Kooperationspartner:
Stiftung Naturschutz Berlin | Naturschutzstation Hahneberg

Ort/Treffpunkt:
Das Angebot ist möglich in Mitte, Spandau

Das könnte Sie auch interessieren