(© edisonjimenez10, CC0, Pixabay)

Mittwoch, 01. Oktober 2025
|
10:00 - 17:00 Uhr
und am 02.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Einführung zur Permakultur (2-tägig)

Designsystem, Bewegung und Lebensstil (mit Exkursion)

Kreislaufwirtschaft, sich selbst erhaltende Biotope, Gartenarbeit im Einklang mit der Natur - so könnte man den Begriff Permakultur erklären. Die Permakultur hat viele Aspekte mit anderen Disziplinen wie der regenerativen Landwirtschaft und der Ökologie gemeinsam, zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie sich auf drei ethische Grundlagen stützt: Sorge um die Erde, Sorge um die Menschen, Sorge um die Zukunft (oder gerechtes Teilen). 
Heute geht es um die grundlegenden Designentscheidungen der Permakultur, d.h. um die Fragen, Ideen und Anwendungen bei  Bodenregenerationsprozessen, Optimierung von Energiekreisläufen, Zusammenarbeit mit der Natur und den Jahreszeiten und der Schaffung mikroklimatischer Zonen und Nischen zur Förderung der Biodiversität. Wir werden durch das Design-Instrument der "tiefen Beobachtung" die Realität aus einer systemischen Perspektive betrachten und experimentieren, um schließlich uns selbst, anderen und der Natur wieder näher kommen.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
030 26394-171
akademie@stiftung-naturschutz.de

Anmeldung direkt hier: Seminar "Einführung zur Permakultur"  
Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Leitung:
Jorge Barbosa

Kosten:
180,- € | ermäßigt: 55,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin, Stiftung Naturschutz Berlin

Anfahrt:
Potsdamer Brücke (Bus M48, M85 und M29) | U Kurfürstenstr. (U1) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2)

Das könnte Sie auch interessieren