(© jamie_nakamura, CC0, Pixabay)

Natur als Vorbild

Natur beobachten, erfinden, zeichnen, malen, gestalten

Im Forschungsgebiet der Bionik (ein recht junges Forschungsgebiet, abgeleitet aus Biologie und Technik) wird die Natur auf eine mögliche Nutzung für den Menschen untersucht. Das ist für viele Menschen (vom Kita- bis zum Erwachsenenalter) spannend. Denn welches Kind fragt sich nicht, warum Flugzeuge fliegen, Schiffe schwimmen und Hubschrauber nicht vom Himmel fallen.

Egal ob Klettverschlüsse, Flugzeugflügel, Papier oder der Lotuseffekt, eigentlich ist alles nur der Natur abgeguckt. Das Lernen von der Natur bildet den Ausgangspunkt dieses Seminars, in dem sich Naturbeobachtung, Kunst, Erfinden und einfaches Forschen vereinen. Wir lernen bedeutende Künstler*innen, Erfinder*innen und Forscher*innen kennen und tun es ihnen gleich: 

So wird aus unseren Naturbeobachtungen, unserem Lernen mit allen Sinnen und kreativem Gestalten ein eigenes Bionik-Projekt oder eine Veranstaltung, die sich in der Stadt und/oder im näheren Umfeld planen und umsetzen lassen und bei denen Sie ein Naturerlebnis gezielt inszenieren können. 

Dozentin: 
Britta van Hoorn ist Natur- und Spielpädagogin und diplomierte Designerin/Illustratorin in Hamburg. Ihre Themen vermittelt sie über die Methodenvielfalt der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an pädagogische Fachkräfte, Natur- und Waldpädagog*innen und Multiplikator*innen.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
akademie@stiftung-naturschutz.de

Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.


Für:
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Leitung:
Britta van Hoorn

Kosten:
120,- € | ermäßigt: 35,- €

Bitte mitbringen:
Notizblock, Stift, Schere. Das Seminar findet in der Stiftung Naturschutz Berlin und im Freien statt. Bitte entsprechende Kleidung berücksichtigen.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin, Stiftung Naturschutz Berlin

Anfahrt:
Potsdamer Brücke (Bus M48, M85 und M29) | U Kurfürstenstr. (U1, U3) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren